BFH1650® brachte Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen – Künstler:innen, kulinarische Kreative, Kurator:innen und Denker:innen. Gemeinsam entstand ein Raum, in dem Ideen greifbar wurden und sich etwas Sinnvolles, Lebendiges formte.
Das Programm reichte von Fotografie und Installation über kulinarische Experimente bis hin zu neuen Formaten des Dialogs. Jedes Projekt eröffnete eine eigene Perspektive – immer mit dem Ziel, Wahrnehmung zu schärfen, Verbindungen zu schaffen und neue Erfahrungen möglich zu machen.
Diese ersten UNEXPECTED Days markieren den Auftakt einer Reise, die noch lange nicht abgeschlossen ist.
· INHERENT – eine fotografische Serie von Alice Nordio und Stefan Armbruster, einem kreativen Duo mit gemeinsamer Leidenschaft für Wahrnehmung und ästhetische Sprache. Ihre Visionen spiegeln individuelle Erfahrungen in den Welten von Kunst und Mode wider. Beide Perspektiven fließen für Linck Ceramics ein – ausgedrückt mit eigener visueller Freiheit.
· FINDING GROUND – bevor die Welt erwacht, in der Stille von Wasser und dem ersten Licht, finden wir zu uns selbst zurück. Eine Serie intimer Porträts – Menschen, die sich vor Sonnenaufgang im Wasser befinden, eingefangen in einem Moment stiller Reflexion. Entstanden aus persönlicher Notwendigkeit während einer Phase tiefer Selbstbefragung. Ein Projekt von Thomas Hoeffgen über die Rückverbindung – mit sich selbst, mit anderen und mit etwas Elementarem.
· STONE ROSES – ein Projekt mit Sarah Illenberger: Pflanzen erschaffen aus Materialien und Objekten, die auf einem Waldspaziergang gesammelt wurden.
· THE SPACE BETWEEN – eine sinnliche Installation von Stefan Armbruster in Zusammenarbeit mit Peace in the Wild. The Space Between lädt Besucher:innen zu einem Zustand der Ruhe und Präsenz ein. Fotografie, Bewegtbild, Klang und Duft verschmelzen zu einem meditativen Erlebnis.
· IN SITU – ein mobiles Gesprächsformat von Autorin und Kuratorin Tanja Heuchele. Direkt in den Installationen angesiedelt, lädt in situ teilnehmende Künstler:innen zu kurzen, fokussierten Dialogen über Prozess, Wahrnehmung und Praxis ein. Offen für das Publikum, zugleich informell im Ton, schafft das Format einen unmittelbaren Austausch jenseits klassischer Podiumsdiskussionen.
· UNFOLD – eine kulinarische Ausdrucksform mit dem Michelin-Sternekoch Chris Kaiser, Jacobi Freiburg.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die Teil dieser neuen Initiative unseres neu gegründeten BFH1650-Kollektivs waren: Katharina Riess, Stefan Armbruster, Kathrin Heller mit Peace in the Wild, Thomas Hoeffgen, Christoph Kaiser & Jacobi Freiburg, Mario Weichselmann mit Super Mountain Market.
Ein großes Dankeschön auch an unsere Unterstützer:innen und Partner, die dieses Projekt besonders gemacht haben: Heinz Wagner Sekt GmbH, Kestenholz GmbH, Oberflacht, Leica Camera AG, Rösterei Schwarzwild, Weingut Zähringer, 7 Seals Whisky.
Wir freuen uns, Sie im nächsten Jahr zu den kommenden UNEXPECTED Days im Black Forest House 1650 wiederzusehen.
Fotografie: Xaver Haack, Stefan Armbruster & Thomas Hoeffgen












